Aktuelles
-
Große Hürden für kleine Kunst?
Weiterlesen »: Große Hürden für kleine Kunst?PIRATEN Dresden kritisieren Vorgehen der Stadt, Straßenmusik weiter einzuschränken. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, plant die Stadt den Auftritt von Straßenmusikern und anderen Straßenkünstlern in Zukunft generell nur auf vorherigen gebührenpflichtigen Antrag zuzulassen. Damit schadet die Verwaltung nicht nur dem Ansehen Dresdens als Touristenmagnet, sondern schränkt ohne ersichtlichen Grund auch die Rechte der Künstler ein. […]
-
Gleiche Pflichten – gleiche Rechte!
Weiterlesen »: Gleiche Pflichten – gleiche Rechte!PIRATEN Dresden unterstützen den CSD mit einem dreitägigen Infostand und Demoteilnahme Vom 31.05 – 01.06.2013 findet in Dresden der 20. Christopher Street Day statt. Auch dieses Jahr steht er unter dem Motto „Gleiche Pflichten – Gleiche Rechte“, da gerade auch in Sachsen, als letztes der Bundesländer, die eingetragene Lebenspartnerschaft weiterhin nicht mit der Ehe gleichgestellt […]
-
Bürgerbeteiligung groß schreiben!
Weiterlesen »: Bürgerbeteiligung groß schreiben!PIRATEN Dresden begrüßen Stadtratsbeschluss zum Livestreaming Die Dresdner PIRATEN danken der Grünen-, Linken- und SPD-Fraktion im Stadtrat für die Annahme des Livestreaming-Antrages und die Zurückweisung des Plans, einzig einen Audiostream anzubieten. Die PIRATEN rufen die Verwaltung auf, für eine schnellstmögliche Umsetzung zu sorgen. Die Piratenpartei Dresden sieht die Übertragung der Sitzungen des Stadtrats als eines […]
-
PIRATEN reagieren mit Kundgebung für Europa auf vermeintliche Alternativen
Weiterlesen »: PIRATEN reagieren mit Kundgebung für Europa auf vermeintliche AlternativenAm 6. Mai rufen die PIRATEN Dresden zu einer Kundgebung „pro Europa“ an der Kreuzung Schützengasse/Am Schießhaus auf. Die Piratenpartei setzt sich ein für Vielfalt, Fremdenfreundlichkeit und eine menschliche Migrationspolitik. Insbesondere der Dresdner Kreisverband unterstützt Bündnisse gegen Rechts und demonstriert Geschlossenheit, wenn Neonazis die sächsische Landeshauptstadt für ihre Zwecke nutzen wollen. Europa ist in den […]
Piratencast
-
Zerschießt der Stadtrat den Sozialen Wohnungsbau der nächsten 10 Jahre? #Piratencast
Am Donnerstag, den 27. Januar, wird der Stadtrat über die Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus in Dresden entscheiden (V0662/20, „Kooperatives Baulaundmodell“). Bislang galt bei Neubauprojekten eine Verpflichtung zur Herstellung von mindestens 30% mietpreisgebundenen Wohnraums. Diese Quote soll nun für die meisten Projekte grundsätzlich auf 15% herabgesetzt werden und nur bei sehr großen Neubauprojekten langsam steigen.
-
Piratencast Special – Wer ist der Oberbürgermeisterkandidat Martin Schulte-Wissermann?
Tilman redet mit Martin Schulte-Wissermann über seine Vergangenheit und seine Ziele als Oberbürgermeister.
-
Corona und Stadtrat, Fahrscheinpreise DVB, Außengastronomie – PiratenCast #25
Heute geht es um 3G im Stadtrat, instransparent verschobene Anträge zu Corona, eine unnötige Fahrscheinpreiserhöhung der DVB und um ein wenig Hoffnung auf den Sommer durch Außengastronomie auf Autoparkplätzen.
-
Piratencast zum Stadtrat am 1. Juli
Diesmal im Piratencast werten Anne und Martin das Geschehen aus der letzten und zweiten Stadratssitzung als Teil der Dissidenten-Fraktion aus. Anne war dieses Mal mit vor Ort, berichtet von ihren persönlichen Eindrücken und was man sonst im Stream nicht mitbekommt. Inhaltlich geht es um Luftfilter, das Bildungsticket, das Putzigelände und Martin wird ein bisschen lauter, als es um die Klimawandelleugner im Stadtrat geht.






