Sitzung des SBR Pieschen vom 06.05.2025

Plazuschild im SBR Pieschen: jesn Hänsch, PIRATEN

Am 06.05.2025 traf sich der SBR Pieschen turnusmäßig zu seiner 10. Sitzung, allerdings erst um 18:30, da interessierte Stadtbezirksbeiräte zuvor das Sachsenbad im derzeitigen Zustand besichtigen konnten. Dazu ein extra Bericht von mir.

Ansonsten stand ein langes Programm auf der Tagesordnung, das letztendlich bis 22:30 dauerte.

Zunächst berichtete Herr Kadler von der SachsenEnergie wieder über aktuelle und geplante Baumaßnahmen in Pieschen. Dabei wirft vor allem die DVB-Maßnahme am Ballhaus Watzke im Sommer mit Vollsperrung der Leipziger Str. ihre Schatten voraus. So beginnen bereits jetzt Vorbereitungsarbeiten in der Mohnstraße. In der Riesaer Straße wird die Fernwärmeleitung gebaut, in Nord-Pieschen dauern die Arbeiten an der 110 KV – Stromleitung zur Versorgung von ESMC am Flughafen an. In der Overbeckstraße und der Kaditzer Flurinne werden demnächst Komplexbaumaßnahmen beginnen – das heißt, Fernwärme, Trinkwasser und Strom werden mit einer Baumaßnahme erneuert.

Einen kleinen Ausblick gab es auf die Quartale 3 und 4 2025, in denen begleitende Baumaßnahmen für die geplante Erweiterung von IKEA im Elbepark beginnen.

Nächster und umfangreichster Tagesordnungspunkt war die Vorstellung der Pläne für das Sachsenbad, präsentiert von Frau Kerstin Zimmermann, Amtsleiterin für Stadtstrategie, Internationales und Bürgerschaft, Herrn Architekt Jens Zander sowie von der Montis-Gruppe Herr Powileit und Frau Jung. Dazu und zur vorangegangenen Besichtigung des alten Sachsenbades gibt es einen extra Beitrag von mir.

Weiter ging es mit einer langen Liste von Förderanträgen der verschiedenen Vereine.

Der Verein „Pieces for Peace“ plant am 13./14.12.2025 einen Offline-Weihnachtsmarkt mit ca. 20 Verkaufsständen in der GEH8. Nach zahlreichen Rückfragen zu den Details der Finanzierung war dieses Vorhaben dem SBR mit 10/0/8 (Ja-Stimmen/ Nein-Stimmen/ Enthaltungen) eine Förderung von 5.026,00 Euro wert.

Der im Stadtteil bekannte Lokalhistoriker Herr Brendler plant eine Fortsetzung seiner Veröffentlichung „Von Menschen, Häusern und Straßen. Aus der Geschichte des Dresdner Stadtbezirkes Pieschen und seiner Stadtteile“, die im November 2025 in einer Auflage von 400 Stück erscheinen soll. Der SBR fördert die Druckkosten dafür mit den beantragten rund 5.000 Euro und bedankte sich bei Herrn Brendler für seine Arbeit.

Der SV Dresden-Neustadt – entgegen des Namens in Pieschen ansässig (es gab zum Namen Rückfragen, die allerdings nicht beantwortet werden konnten) – feiert dieses Jahr sein 75jähriges Bestehen. Das war dem SBR einstimmig eine Förderung von 8.200 Euro für das offene Vereinsfest am 20.-22.06.2025 wert.

Das UFER-Projekt Dresden widmet sich dem Gemeinschaftsgarten „Alte Gärtnerei“ in der Heidestraße nahe der Großenhainer Straße und erbat für Material und Veranstaltungen eine Förderung von 8.400 Euro, die der SBR mit 16/0/2 gewährte.

Das Ökumenische Informationszentrum – ein gemeinsamer Verein der Dresdner Kirchen – kümmert sich vorrangig um die Bewohner des Asylbewerberheims auf der Industriestraße, wofür er um Unterstützung bei der Schulung der Ehrenamtlichen bat. Der SBR genehmigte mit 11/3/4 eine Förderung von rund 6.000 Euro. Von welcher Seite die Nein-Stimmen und Enthaltungen kamen, bedarf dabei keiner näheren Erläuterung.

Der Mimenstudio Dresden e.V. veranstaltet im November 2025 im Theaterhaus Rudi das 40. Internationale Pantomime Theaterfestival Dresden und bat für Honorare der internationalen Künstler aus Deutschland, Tschechien, Frankreich, Israel, Osteuropa und der Levante um Unterstützung in Höhe von rund 5.300 Euro. Erwartet werden rund 500 Besucher, verteilt auf 4 Tage. Der SBR genehmigte die Förderung mit 17/0/1 Stimmen.

Besonderes Anliegen war mir der Antrag des Hufewiesen e.V., der um Unterstützung des Trachenfestes 2025 am 17.05.2025 auf den Hufewiesen in Trachau bat. Diesen Projektantrag stellte ich selbst vor, nahm aber wegen Befangenheit nicht an der Abstimmung teil, auch wenn ich im Hufewiesen e.V. keine offizielle Position bekleide. Der SBR gewährte die beantragte Förderung von rund 6.950 Euro einstimmig.

Der Zentralwerk e.V. bat um Unterstützung des schon am 10. und 11.05. stattfindenden Projektes „Offenes Werk 25“, das sich dieses Jahr wegen der feierlichen Einweihung der eigenen Solaranlage um Sonne und Sonnenenergie dreht. Verschiedene Künstler und Kunstausstellungen präsentieren dabei ihre Werke, es gibt Workshops und Marktstände verschiedener Initiativen und Vereine. Nach rhetorisch wenig überzeugender Präsentation des Projektes und Rückfragen, vor allem zu einem hohen Mietanteil, die nicht wirklich beantwortet wurde, lehnte der SBR die beantragte Förderung von rund 12.500 Euro jedoch knapp mit 8/9/0 ab.

Jeder Verein, der eine Förderung des SBR erhält, ist verpflichtet, das durch entsprechende Veröffentlichung zu kennzeichnen. Dafür möchte das Stadtbezirksamt Aufkleber mit dem einheitlichen Logo der Förderung drucken lassen. Der SBR bestätige dieses Vorhaben und stellte dafür 350 Euro zur Verfügung.

Von den dem SBR für 2025 zur Verfügung stehenden Mitteln von 490.000 Euro sind damit rund 227.000 Euro verbraucht oder verplant, 263.000 Euro stehen für das Restjahr noch zur Verfügung.

Für die nächste Sitzung am 03.06.2025 wurde die Polizei eingeladen, die über den Stand im Stadtbezirk Pieschen berichten wird. 

Damit endete die 10. Sitzung des SBR Pieschen. Die nächste öffentliche Sitzung des SBR findet am 03.06.2025 ab 18:00 Uhr im Rathaus Pieschen statt.

Ich freue mich wie immer über Fragen und Anregungen zur Arbeit des SBRs und Anliegen, die ich dort einbringen kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen